Deutsche Industrie vor dem Crash? - Warum die Welt über uns lacht

Video
, 7. September 2023

Die deutsche Wirtschaft steuert auf eine Bruchlandung zu. Licht am Ende des Tunnels ist nicht in Sicht, selbst längerfristig nicht. Fast ein Drittel der Industriebetriebe plant laut Umfragen Produktionseinschränkungen und die Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland. Fast jedes zweite große Industrieunternehmen ist schon dabei, Produktion zu verlagern oder hat zumindest konkrete Pläne dafür. Die kriselnde Industrie wiederum zieht auch Transport und Logistik nach unten. Die Bauwirtschaft liegt schon am Boden. „Für Deutschlands Industrie steht die Uhr auf fünf vor Zwölf… Was sich heute noch nicht unmittelbar bemerkbar macht, droht morgen zum «stillen» Abschied der wirtschaftlichen Basis unseres Wohlstands zu werden. Verlagerungen, Standortschließungen und Massenentlassungen stehen bevor,“ heißt es in einem gemeinsamen Brief der Gewerkschaften und der Industrieverbände. 76 Prozent der wirtschaftlichen Führungskräfte erwarten eine Deindustrialisierung Deutschlands, wenn die Regierung nichts gegen die hohen Energiepreise unternimmt. In meiner Wochenschau spreche ich über die Verantwortung der Ampel für das wirtschaftliche Desaster, über den Anschlag auf Nord Stream und warum es nötig wäre, wieder Pipelinegas aus Russland zu beziehen - wie dies Österreich, Italien oder Slowenien über ihre nach wie vor intakte Pipeline ebenfalls tun.

Auch interessant

28 Okt.

Merz bald nicht mehr Kanzler? Neuauszählung jetzt!

Video Sahra Wagenknecht zum BSW-Wahleinspruch
Wie kann es sein, dass bei einer Kommunalwahl innerhalb weniger Tage nachgezählt wird, aber bei der Wahl der höchsten demokratischen Instanz unseres Landes über Monate blockiert wird? Der Bundestag muss endlich den Weg frei machen: Neuauszählung jetzt!

27 Okt.

Wer hat denn die letzten Jahre regiert?!

Video Sahra Wagenknecht bei ntv
Über das Stadtbild in Deutschland, das gebrochene Aufstiegsversprechen, die Wehrplicht und das Verbrenner-Aus.

26 Okt.

Deutsche Interessen egal?

Video Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Salim Samatou
Über den Irrsinn und die Verlogenheit der deutschen Politik sowie die Notwendigkeit einer Neuauszählung, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bundestagseinzug des BSW zur Folge hätte und damit Kanzler Merz die Mehrheit im Parlament kosten würde.

22 Okt.

Bye, bye Bürgergeld – Wen treffen die Kürzungen am meisten?

Video Wagenknechts Wochenschau
Warum die Sozialstaatsdebatte in Deutschland so verlogen ist, wer die wahren Verlierer der Merz-Reformen sind und was die unkontrollierte Migration wie auch der katastrophale Zustand unseres Bildungssystems mit dem Anstieg der Bürgergeldausgaben zu tun haben.

  • 28 Okt. Merz bald nicht mehr Kanzler? Neuauszählung jetzt!

    Video Sahra Wagenknecht zum BSW-Wahleinspruch
    Wie kann es sein, dass bei einer Kommunalwahl innerhalb weniger Tage nachgezählt wird, aber bei der Wahl der höchsten demokratischen Instanz unseres Landes über Monate blockiert wird? Der Bundestag muss endlich den Weg frei machen: Neuauszählung jetzt!

  • 27 Okt. Wer hat denn die letzten Jahre regiert?!

    Video Sahra Wagenknecht bei ntv
    Über das Stadtbild in Deutschland, das gebrochene Aufstiegsversprechen, die Wehrplicht und das Verbrenner-Aus.

  • 26 Okt. Deutsche Interessen egal?

    Video Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Salim Samatou
    Über den Irrsinn und die Verlogenheit der deutschen Politik sowie die Notwendigkeit einer Neuauszählung, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bundestagseinzug des BSW zur Folge hätte und damit Kanzler Merz die Mehrheit im Parlament kosten würde.

  • 22 Okt. Bye, bye Bürgergeld – Wen treffen die Kürzungen am meisten?

    Video Wagenknechts Wochenschau
    Warum die Sozialstaatsdebatte in Deutschland so verlogen ist, wer die wahren Verlierer der Merz-Reformen sind und was die unkontrollierte Migration wie auch der katastrophale Zustand unseres Bildungssystems mit dem Anstieg der Bürgergeldausgaben zu tun haben.