Interview
Meinungsfreiheit statt Maulkorb
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit ntv am 12. Januar 2024
Warum wir auch den sogenannten Faktencheckern misstrauen und uns für Meinungsfreiheit und gegen eine übergriffige Cancel Culture stark machen.
„Das ist einfach nur vernünftig“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit den Tagesthemen am 12. Januar 2025
Wir brauchen eine andere Energiepolitik und eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft und zur Entspannungspolitik. Was wir nicht brauchen, sind Sanktionen, die unsere Wirtschaft ruinieren und einen Überbietungswettbewerb, wer am meisten für Rüstung und Waffen ausgibt.
„Wir dürfen uns von Donald Trump nicht erpressen lassen.“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 8. Januar 2025
Warum Deutschland selbstbewusst die eigenen Interessen vertreten sollte, statt in einen kranken Überbietungswettlauf einzutreten, wer die dicksten Waffenschecks ausstellt.
„Wir haben viele gute Köpfe“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Focus am 29. Dezember 2024
Über den anstehenden Wahlkampf und was das BSW tun würde, um den wirtschaftlichen Abstieg unseres Landes zu stoppen.
Weiter-so Richtung Abstieg mit Scholz, Merz und Pleiteminister Habeck?
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 16. Dezember 2024
Unser Land steht an einem Wendepunkt: Entweder wir schaffen in der nächsten Legislaturperiode ein Comeback, auch und gerade für unsere Wirtschaft – oder wir erreichen einen Point of no Return und büßen für immer Arbeitsplätze und Wohlstand ein.
Bildung, Gesundheit, Frieden: Wir haben die BSW-Handschrift verankert!
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 27. November 2024
Bildung verbessern, Krankenhäuser erhalten, Corona-Amnestiegesetz und Einsatz für Diplomatie und Frieden: Warum im Koalitionsvertrag in Brandenburg Wichtiges erreicht wurde und die Überwindung der Sanktionen unser Ziel bleiben sollte.
„Der Koalitionsvertrag wird den Menschen in Thüringen Verbesserungen bringen“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 22. November 2024
Kritik an den US-Raketenplänen, Corona-Amnestiegesetz, Kontrolle des Verfassungsschutzes, Pipelinegas als Brückentechnologie – warum die Kritik am Sondierungspapier richtig war und der Koalitionsvertrag in Thüringen nun die Handschrift des BSW trägt.
„Weder Merz noch Scholz sind eine gute Lösung für unser Land“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 14. November 2024
Verantwortlich für die Krise unseres Landes sind sowohl SPD als auch CDU. Warum es dringend eine starke Kraft im nächsten Bundestag braucht, die sich wie das BSW für Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzt.
„Das Aufstiegsversprechen ist gebrochen worden“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Nikolaus Blome am 13. November 2024
Olaf Scholz steht den Cum-Ex-Bankern nahe, Friedrich Merz dem US-Finanzkonzern Blackrock. Aber wer vertritt die ärmere Hälfte der Bevölkerung, wer vertritt die Mittelschicht?
„Ein Glück, dass diese unsägliche Regierung endlich Geschichte ist“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 7. November 2024
Die Reste-Ampel hat keinen Plan und keine Handlungsfähigkeit mehr. Natürlich braucht es in Deutschland Investitionen. Aber wenn Kanzler Scholz die Schuldenbremse vor allem deshalb aufheben will, um der Ukraine mehr Waffen zu liefern, dann macht das sprachlos.