Es ist Zeit: Ein Rentensystem, in das alle einzahlen!

Pressemitteilungen
, 19. November 2024

„Die Zahlen zeigen einen dramatischen Anstieg der Altersarmut. Es ist rentenpolitisches Regierungsversagen, wenn heute über 800.000 ältere Menschen mehr in Armut leben müssen als vor zehn Jahren“, sagt Sahra Wagenknecht.

Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: „Altersarmut betrifft inzwischen sogar die Mittelschicht. Weder Olaf Scholz noch Friedrich Merz haben darauf eine Antwort. Für das BSW sind gute Renten einer der Schwerpunkte unserer Politik. Deutschland braucht ein Rentensystem wie in Österreich, wo alle Erwerbstätigen einzahlen und die Renten bei langjährig Versicherten im Schnitt 800 Euro höher sind als hierzulande.“

Hintergrund:
3,2 Millionen Menschen sind in Deutschland von Altersarmut bedroht.

Das geht aus Eurostat-Daten einer Sonderauswertung hervor, die die BSW-Gruppe im Bundestag beim Statistischen Bundesamt in Auftrag gegeben hat.

Das sind 842.000 Senioren mehr als noch zehn Jahre zuvor. Ein Anstieg der Altersarmut von 35 Prozent seit 2013. Da waren 2,4 Millionen von Altersarmut bedroht. Im Vergleich zu 2022 sind im vergangenen Jahr 88.000 Menschen zusätzlich in die Armutsgefährdung gerutscht. Davor waren die Zahlen etwas höher.

Der geringste Wert seit Erhebung der Daten, die laut Destatis seit 2005 erfasst werden, war im Jahr 2006 mit 1,88 Millionen Betroffene. Seitdem sind über 1,3 Millionen zusätzlich in die Altersarmutsgefährdung gerutscht.

Auch interessant

21 Feb.

Steuer- und Abgabenlast von Rentnern explodiert

Pressemitteilungen – „Olaf Scholz spricht von stabilen Renten. Das ist Hohn für Millionen Rentner. Aufgrund der Rentenbesteuerung ist das Rentenniveau real längst unter 48 Prozent, die ja auch schon viel zu wenig sind“, sagt Sahra Wagenknecht.

18 Feb.

Stimmen gegen den Krieg: Stoppt das menschliche Leid! Diplomatie statt Waffen!

Pressemitteilungen – Das BSW verurteilt jeden Krieg, weil jeder Krieg unendliches, unermessliches, menschliches Leid bedeutet, das in unseren Diskussionen über Waffenlieferungen und eine „wertegeleitete“ Außenpolitik in der Regel ausgeklammert wird.

18 Feb.

Wagenknecht: Ukraine braucht Sicherheitsgarantien, aber keine NATO-Soldaten

Pressemitteilungen – „Kommenden Montag ist der dritte Jahrestag des Krieges. Trump zeigt: Der Krieg hat hunderttausende Menschen getötet und unzählige Milliarden verschlungen, auch weil Europa und insbesondere Deutschland nie eine einzige vernünftige Verhandlungsinitiative ergriffen haben“, sagt Sahra Wagenknecht.

18 Feb.

Wagenknecht: Wende in der Migration nur mit arbeitsfähigem BAMF möglich

Pressemitteilungen – „Bundesinnenministerin Faeser hinterlässt ein im wahrsten Sinne des Wortes krankes BAMF. 25 Krankheitstage pro Jahr sind signifikant mehr als bei allen anderen Arbeitnehmern“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 21 Feb. Steuer- und Abgabenlast von Rentnern explodiert

    Pressemitteilungen „Olaf Scholz spricht von stabilen Renten. Das ist Hohn für Millionen Rentner. Aufgrund der Rentenbesteuerung ist das Rentenniveau real längst unter 48 Prozent, die ja auch schon viel zu wenig sind“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 18 Feb. Stimmen gegen den Krieg: Stoppt das menschliche Leid! Diplomatie statt Waffen!

    Pressemitteilungen Das BSW verurteilt jeden Krieg, weil jeder Krieg unendliches, unermessliches, menschliches Leid bedeutet, das in unseren Diskussionen über Waffenlieferungen und eine „wertegeleitete“ Außenpolitik in der Regel ausgeklammert wird.

  • 18 Feb. Wagenknecht: Ukraine braucht Sicherheitsgarantien, aber keine NATO-Soldaten

    Pressemitteilungen „Kommenden Montag ist der dritte Jahrestag des Krieges. Trump zeigt: Der Krieg hat hunderttausende Menschen getötet und unzählige Milliarden verschlungen, auch weil Europa und insbesondere Deutschland nie eine einzige vernünftige Verhandlungsinitiative ergriffen haben“, sagt Sahra Wagenknecht.

  • 18 Feb. Wagenknecht: Wende in der Migration nur mit arbeitsfähigem BAMF möglich

    Pressemitteilungen „Bundesinnenministerin Faeser hinterlässt ein im wahrsten Sinne des Wortes krankes BAMF. 25 Krankheitstage pro Jahr sind signifikant mehr als bei allen anderen Arbeitnehmern“, sagt Sahra Wagenknecht.