68 Prozent der Deutschen für Friedensverhandlungen

Veröffentlichung
, 23. August 2024

Die Mehrheit der Bürger will Friedensverhandlungen mit Russland. Dafür sprechen sich 68 Prozent der Befragten einer aktuellen INSA-Umfrage aus, die Sahra Wagenknecht gemeinsam mit Alice Schwarzer in Auftrag gegeben hat (PDF-Download). Nur jeder fünfte ist absolut oder eher dagegen. Lediglich 28 Prozent der Befragten halten die diplomatischen Bemühungen der Ampel für ausreichend. Die Zahlen bestätigen: Die Außenpolitik von Scholz über Baerbock bis Merz hat keinen demokratischen Rückhalt. Eine Kurskorrektur ist überfällig!

Auch interessant

23 Apr.

So dürfen Wahlen in Deutschland nicht ablaufen!

Veröffentlichung – Immer mehr spricht dafür, dass das BSW bei korrekter Stimmauszählung im Bundestag vertreten wäre. Wir haben daher offiziell Einspruch gegen das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl beim Bundestag eingereicht.

16 Apr.

Das BSW braucht eine laute Stimme!

Veröffentlichung – Das BSW kämpft weiter und wird gebraucht! Welche Lehren wir aus der Bundestagswahl ziehen und worauf es jetzt ankommt. Ein Brief an die Mitglieder und Unterstützer des BSW.

14 März

4,98% der Stimmen? Warum wollte man lieber nicht nachzählen?

Veröffentlichung – Unabhängig vom BSW beschädigt es die Demokratie, wenn systematische Zählfehler zu Lasten einer Partei nicht korrigiert werden. Auch wenn nun ein langwieriges Verfahren bevorsteht, werden wir Einspruch gegen dieses Ergebnis einlegen. Das sind wir unseren Wählern schuldig.

05 Feb.

5-Punkte-Plan für 100 Euro im Monat mehr im Portemonnaie!

Veröffentlichung – Abgaben, Steuern und Preise runter! Das BSW-Entlastungsprogramm für Arbeitnehmer, Familien und Rentner.

  • 23 Apr. So dürfen Wahlen in Deutschland nicht ablaufen!

    Veröffentlichung Immer mehr spricht dafür, dass das BSW bei korrekter Stimmauszählung im Bundestag vertreten wäre. Wir haben daher offiziell Einspruch gegen das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl beim Bundestag eingereicht.

  • 16 Apr. Das BSW braucht eine laute Stimme!

    Veröffentlichung Das BSW kämpft weiter und wird gebraucht! Welche Lehren wir aus der Bundestagswahl ziehen und worauf es jetzt ankommt. Ein Brief an die Mitglieder und Unterstützer des BSW.

  • 14 März 4,98% der Stimmen? Warum wollte man lieber nicht nachzählen?

    Veröffentlichung Unabhängig vom BSW beschädigt es die Demokratie, wenn systematische Zählfehler zu Lasten einer Partei nicht korrigiert werden. Auch wenn nun ein langwieriges Verfahren bevorsteht, werden wir Einspruch gegen dieses Ergebnis einlegen. Das sind wir unseren Wählern schuldig.

  • 05 Feb. 5-Punkte-Plan für 100 Euro im Monat mehr im Portemonnaie!

    Veröffentlichung Abgaben, Steuern und Preise runter! Das BSW-Entlastungsprogramm für Arbeitnehmer, Familien und Rentner.