Bildung, Gesundheit, Frieden: Wir haben die BSW-Handschrift verankert!

Interview
, 27. November 2024

Es geht uns darum, dass sich das Leben der Menschen verbessert, dass sich die Bildung verbessert, Krankenhausstandorte erhalten bleiben. Aber natürlich ist uns auch sehr wichtig, dass die Landesregierung in Brandenburg sich gegen endlose Waffenlieferungen und gegen die Aufstellung der US-Mittelstreckenraketen positioniert und diplomatische Friedensbemühungen sowie eine Normalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen mit Russland unterstützt. Gerade jetzt, wo die Kriegsgefahr wächst und von CDU, FDP und Grünen immer noch mehr Waffen gefordert werden, ist das ein wichtiges Signal! Im Interview mit Welt TV begründe ich, warum im Koalitionsvertrag in Brandenburg Wichtiges erreicht wurde, warum es in Koalitionsverhandlungen nicht darum gehen kann, Maximalforderungen durchzusetzen, sondern die eigene Handschrift deutlich zu machen, und warum eine Aufhebung der Sanktionen vor allem Deutschland nützen würde, da wir auf Rohstoffe aus Russland nicht komplett verzichten können.

Auch interessant

22 Jan.

Gewaltdelikt muss zur Abschiebung führen

Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit RTL am 22. Januar 2025
Nur wenige Wochen nach dem Horror von Magdeburg passiert die nächste schreckliche Gewalttat, diesmal in Aschaffenburg. Dafür tragen Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser eine Mitverantwortung.

21 Jan.

Was tun gegen steigende Preise?

Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit dem WDR am 21. Januar 2025
Was kann man dagegen tun, dass alles immer teurer wird? Wie ließen sich Arbeitsplätze in der Industrie retten und welche Schritte könnten dabei helfen, den Krieg in der Ukraine zu beenden?

16 Jan.

Waffenruhe in Gaza wäre ein Segen für alle

Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 16. Januar 2025
Warum der Gaza-Krieg den Hass in der arabischen Welt auf Israel geschürt haben dürfte, warum wir nicht dulden können, dass dieser Hass sich hierzulande gegen Juden und jüdische Einrichtungen richtet und warum man andererseits nicht jede Kritik an Israel als antisemitisch diffamiert werden darf.

12 Jan.

Die AfD ist keine Friedenspartei

Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit phoenix am 12. Januar 2025
Wer Windräder abreißen will, ist deshalb noch kein Nazi. Die AfD ist allerdings keine Friedenspartei, sondern übertrifft sogar die Grünen mit ihren Aufrüstungsforderungen.

  • 22 Jan. Gewaltdelikt muss zur Abschiebung führen

    Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit RTL am 22. Januar 2025
    Nur wenige Wochen nach dem Horror von Magdeburg passiert die nächste schreckliche Gewalttat, diesmal in Aschaffenburg. Dafür tragen Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser eine Mitverantwortung.

  • 21 Jan. Was tun gegen steigende Preise?

    Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit dem WDR am 21. Januar 2025
    Was kann man dagegen tun, dass alles immer teurer wird? Wie ließen sich Arbeitsplätze in der Industrie retten und welche Schritte könnten dabei helfen, den Krieg in der Ukraine zu beenden?

  • 16 Jan. Waffenruhe in Gaza wäre ein Segen für alle

    Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit WELT TV am 16. Januar 2025
    Warum der Gaza-Krieg den Hass in der arabischen Welt auf Israel geschürt haben dürfte, warum wir nicht dulden können, dass dieser Hass sich hierzulande gegen Juden und jüdische Einrichtungen richtet und warum man andererseits nicht jede Kritik an Israel als antisemitisch diffamiert werden darf.

  • 12 Jan. Die AfD ist keine Friedenspartei

    Interview Sahra Wagenknecht im Gespräch mit phoenix am 12. Januar 2025
    Wer Windräder abreißen will, ist deshalb noch kein Nazi. Die AfD ist allerdings keine Friedenspartei, sondern übertrifft sogar die Grünen mit ihren Aufrüstungsforderungen.