Pressestatement von Sahra Wagenknecht zu den Themen der Woche vom 23.04.2024

Deutschland
, 23. April 2024

Keine Bundesregierung zuvor hat der Wirtschaft, unserem Wohlstand und der Sicherheit von Arbeitsplätzen so tiefgreifend geschadet wie diese. Nun fordert die FDP auch noch eine „Beschleunigung der Wirtschaftswende“, welche unser Land noch schneller in den Abstieg führen würde. Wir brauchen aber keine Rentenkürzungen für Arbeitnehmer, die ihr Leben lang gearbeitet haben, sondern eine Volksabstimmung über eine Rentenkasse für alle und höhere Renten! Und was die Lieblingsforderung der FDP nach Bürokratieabbau angeht, so ist die Wahrheit, dass gerade unter der Ampel die Bürokratie und damit verbundene Kosten explodiert sind. In meinem Pressestatement für die BSW-Gruppe im Bundestag spreche ich u.a. über das 12-Punkte-Papier der FDP zur Wirtschaftswende, die zerrüttete Ehe der Ampel und warum wir uns kein Ampel-Trennungsjahr bis Ende 2025 leisten können, sondern es Neuwahlen braucht – je eher, desto besser.

Auch interessant

26.9.2024

Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

25.9.2024

Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

28.8.2024

Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.

16.5.2024

75 Jahre Grundgesetz: Freiheit statt grüner Autoritarismus

Deutschland Sahra Wagenknecht im Bundestag am 16. Mai 2024
Vor 75 Jahren sollte mit unserem Grundgesetz ein demokratisches und friedliebendes Deutschland begründet werden. Ein liberales Land, in dem sich niemand mehr anmaßt, freie Meinungen zu unterdrücken oder Grundrechte willkürlich einzuschränken.

  • 26.9.2024 Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

    Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
    Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

  • 25.9.2024 Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
    Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

  • 28.8.2024 Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

    Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
    Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.

  • 16.5.2024 75 Jahre Grundgesetz: Freiheit statt grüner Autoritarismus

    Deutschland Sahra Wagenknecht im Bundestag am 16. Mai 2024
    Vor 75 Jahren sollte mit unserem Grundgesetz ein demokratisches und friedliebendes Deutschland begründet werden. Ein liberales Land, in dem sich niemand mehr anmaßt, freie Meinungen zu unterdrücken oder Grundrechte willkürlich einzuschränken.