“Unsere Partei darf nicht von Spinnern gekapert werden“

Deutschland
, 29. Oktober 2023

Interview mit Sahra Wagenknecht in der Berliner Zeitung vom 29.10.2023

 

Sahra Wagenknecht gründet eine eigene Partei. Hier spricht sie über den gescheiterten Plan zur Rettung der Linken, ostdeutsches Gespür für Bevormundung und darüber, was konservativ ist.

Heute bezeichnen Sie sich als „linkskonservativ“. Wann sind Sie konservativ geworden?

Das war ich in bestimmten Fragen schon lange. Auch wenn ich den Begriff nicht verwendet habe. Die Frage ist, was konservativ heißt.

Was heißt konservativ für Sie?

Also, die Macht- und Verteilungsverhältnisse will ich nicht konservieren. Aber es gibt viele Dinge, die es wert sind, erhalten zu bleiben. Jedes Land wird von einer bestimmten Kultur geprägt, die für die große Mehrheit der Menschen identitätsstiftend ist. Es gibt gemeinsame Werte. Wenn die zerfallen, funktioniert vieles nicht mehr. Aktuell muss es aber auch darum gehen, das deutsche Wohlstandsmodell mit seiner hohen industriellen Wertschöpfung zu erhalten. Und wenn wir weiter hinnehmen, dass unsere Energiepreise sehr viel höher sind als die der meisten anderen Länder, wenn wir weiter ein Bildungssystem haben, das Kindern aus armen Verhältnissen wenig Chancen gibt und die nötigen Fachkräfte nicht ausbildet, wenn wir weiter unsere Infrastruktur verfallen lassen, dann wird unser Land absteigen. Dann werden wir in absehbarer Zeit kein führendes Industrieland mehr sein.

Zum Interview

 

Auch interessant

16 Mai

BSW-Wahleinspruch: Hat Merz keine demokratische Legitimation?

Deutschland Sahra Wagenknecht bei RTL/ntv am 16. Mai 2025
Warum eine Neuauszählung der Bundestagswahl zwingend ist und wie ein möglicher Weg zu einem Kompromissfrieden in der Ukraine aussehen könnte.

26.9.2024

Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

25.9.2024

Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

28.8.2024

Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.

  • 16 Mai BSW-Wahleinspruch: Hat Merz keine demokratische Legitimation?

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei RTL/ntv am 16. Mai 2025
    Warum eine Neuauszählung der Bundestagswahl zwingend ist und wie ein möglicher Weg zu einem Kompromissfrieden in der Ukraine aussehen könnte.

  • 26.9.2024 Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

    Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
    Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

  • 25.9.2024 Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
    Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

  • 28.8.2024 Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

    Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
    Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.