Wie rechts sind Sie, Frau Wagenknecht?

Deutschland
, 9. Dezember 2023

Interview erschienen im Wiener NEWS-Magazin am 09.12.2023

 

Eine Politikerin, die polarisiert, während die anderen in der öffentlichen Meinung abgedankt haben: Sahra Wagenknecht hat die deutschen Linken verlassen und gründet eine Partei, die von den einen als populistisch verteufelt, von den anderen als letzter Damm gegen die rechte Flut begrüßt wird.

Frau Wagenknecht, wie weit sind Sie auf dem Weg zur neuen Selbstständigkeit?
Wir werden im Januar mit der neuen Partei starten, Anfang Januar wird sie gegründet, und dann wird es einen Parteitag geben, wo wir die Parteigremien und die Europaliste wählen.

Wie stehen Sie denn in den Prognosen?
Wir sind in den Umfragen noch nicht wirklich drin, es gibt uns ja als Partei noch gar nicht. Es gibt aber tatsächlich ein paar, wo man unsere Werte mitabgefragt hat. Es gibt Potenzialumfragen, da liegt unser Wählerpotenzial bei 25 Prozent. Dann gibt es die sogenannte Sonntagsfrage, da standen wir zwischen 12 und 14 Prozent. Das ist alles sehr ermutigend, aber natürlich ein Vertrauensvorschuss, den wir erst noch einlösen müssen.

Zum Interview

 

Auch interessant

16 Mai

BSW-Wahleinspruch: Hat Merz keine demokratische Legitimation?

Deutschland Sahra Wagenknecht bei RTL/ntv am 16. Mai 2025
Warum eine Neuauszählung der Bundestagswahl zwingend ist und wie ein möglicher Weg zu einem Kompromissfrieden in der Ukraine aussehen könnte.

26.9.2024

Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

25.9.2024

Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

28.8.2024

Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.

  • 16 Mai BSW-Wahleinspruch: Hat Merz keine demokratische Legitimation?

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei RTL/ntv am 16. Mai 2025
    Warum eine Neuauszählung der Bundestagswahl zwingend ist und wie ein möglicher Weg zu einem Kompromissfrieden in der Ukraine aussehen könnte.

  • 26.9.2024 Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

    Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
    Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

  • 25.9.2024 Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
    Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

  • 28.8.2024 Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

    Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
    Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.