Wochenschau-Special zur neuen Partei - Ihr fragt. Sahra Wagenknecht antwortet.

Deutschland
, 9. November 2023

Bessere Zeiten. Wagenknechts Wochenschau vom 09.11.2023

In den letzten Wochen haben mich viele Fragen erreicht zu den Plänen für eine neue Partei und zum Verein Bündnis Sahra Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit. In meiner Wochenschau möchte ich wenigstens auf einige dieser Fragen eingehen: Wie kann man dem Verein bis zur Parteigründung sinnvoll helfen? Wird es ab Januar möglich sein, Anträge für eine Mitgliedschaft zu stellen? Wann geht es los mit der Gründung der Landesverbände? Wird die neue Partei auch BSW heißen? Wie wollen wir die Rente reformieren? Was wollen wir tun, um die Wohnungsnot zu bekämpfen? Welche Asyl- und Migrationspolitik streben wir an? Wie stellen wir uns eine bessere Außenpolitik vor und was würden wir in der aktuellen Lage im Nahost-Konflikt tun, um Frieden zu schaffen? Wie stehen wir zur EU? Was kann man gegen steigende Lebensmittelpreise tun? Wie ist unsere Haltung zur Impfpflicht?

Ich weiß, Ihr habt noch viel mehr Fragen und mein Team bemüht sich sehr, auf alle zu reagieren. Auf besonders häufig gestellte Fragen zum Verein findet ihr auch auf der Internetseite des Vereins Antworten:

Internetseite des Vereins: https://buendnis-sahra-wagenknecht.de/

FAQ: https://buendnis-sahra-wagenknecht.de…

Spenden: https://buendnis-sahra-wagenknecht.de…

Fragen: fragen@buendnis-sahra-wagenknecht.de

Auch interessant

16 Mai

BSW-Wahleinspruch: Hat Merz keine demokratische Legitimation?

Deutschland Sahra Wagenknecht bei RTL/ntv am 16. Mai 2025
Warum eine Neuauszählung der Bundestagswahl zwingend ist und wie ein möglicher Weg zu einem Kompromissfrieden in der Ukraine aussehen könnte.

26.9.2024

Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

25.9.2024

Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

28.8.2024

Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.

  • 16 Mai BSW-Wahleinspruch: Hat Merz keine demokratische Legitimation?

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei RTL/ntv am 16. Mai 2025
    Warum eine Neuauszählung der Bundestagswahl zwingend ist und wie ein möglicher Weg zu einem Kompromissfrieden in der Ukraine aussehen könnte.

  • 26.9.2024 Nord Stream zwei Jahre nach den Anschlägen: Die Chronik eines Jahrhundertskandals

    Deutschland Beitrag vom 26. September 2024
    Heute vor zwei Jahren wurde mit dem Anschlag auf Nord Stream eine wichtige Ader unseres Wohlstands zerstört. Wer steckt hinter diesem Angriff, dessen verheerende Folgen wir bis heute spüren?

  • 25.9.2024 Nicht nur die Parteispitze der Grünen sollte zurücktreten

    Deutschland Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz am 25. September 2024
    Viele sind wütend auf die Grünen, weil diese Partei für eine Politik steht, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes nur den Menschen in die Tasche greift. Eine Kehrtwende ist überfällig.

  • 28.8.2024 Landtagswahlen im Osten: Stoppsignal an die Ampel?

    Deutschland SPIEGEL-Spitzengespräch am 28. August 2024
    Im Spiegel-Spitzengespräch zu den Wahlen in Ostdeutschland begründe ich, warum die Ampel für ihre Politik eine schallende Ohrfeige verdient hat.